Gibst du den Ton an?

Mein Mann ist Zuhause, ich habe keine Zeit!

„Ich kann nicht sagen, ob ich an diesem Termin kann. Mein Mann ist jetzt in Pension,“ sagt eine Freundin.

Ich schaue verwundert.

„Vielleicht will er wandern gehen …“ ergänzt sie. Sie geht auch gerne wandern.

Sie geht jetzt nicht mehr regelmäßig walken mit ihrer Freundin und findet dies schade.

Sie ist Chemieprofessorin gewesen, war eine engagierte, erfolgreiche, Lehrerin.

Fassungslos, mit offenem Mund, schweige ich. Ich will sie nicht kränken, nicht sagen: „Na, hör mal, du wirst dich doch nicht täglich nach seinen Plänen richten!“

Ist es in Gemeinschaft nicht dringend notwendig, sich auch einordnen, nach Bedürfnissen anderer richten zu können?

Sicher ist es so! So wertvoll und sozial! Frauen machen es viel mehr als Männer.

Männer geben den Ton an, die Richtung vor – teilweise sehr subtil.

Oder?

Orientieren sich die Frauen zu sehr an gedachten Erwartungen der Männer und anderer Menschen? Stellen sich selbst in Frage? Bestimmen zu wenig?

Ja!

Woher kommt das?

„Ich bin nicht wichtig genug! Ich bin weniger wert!“ – Furchen im Selbstbewusstsein der Frauen, tief im Unterbewussten eingekerbt, steuern weibliches Verhalten.

Wir selbst decken sie auf und erobern unsere Gleichwertigkeit zurück, den Mut zu bestimmen, was und wie wir es wollen!

Auch als machtvolle Frauen sind wir liebenswert! Dafür müssen wir füreinander einstehen, zusammenhalten, uns bestärken, einander feiern, Muster der Abwertung anderen machtvollen Frauen gegenüber transformieren.

Das neue weibliche Selbstbewusstsein kannst du Im Kraftkreis der Frauen– 8 Schritte zu deinem unerschütterlichen Selbstvertrauen entwickeln!

Stopp der Selbstabwertung und der Abwertung machtvoller Frauen! Vielmehr schauen wir, was wir von Frauen, die schon vorangegangen sind, lernen und übernehmen können. Danken dafür, dass sie Wegbereiterinnen sind.

Auch wir selbst gehen voran in DAS neue, weibliche Selbstbewusstsein, in die volle Strahlkraft und Macht unseres Daseins!

Zurück
Zurück

Sag JA zu einer Freundin

Weiter
Weiter

Wie stehst du zu deiner Expertise?